Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

MüPE: Veranstaltungen zu Männlichkeit, Hausärzten, "Euthanasie", Kindern...; 2. Psychiatriebericht; Theater; offene Tür Schwalbennest | NL KW 11

Liebe Mitglieder,

 

beginnen wir den Newsletter mit den Meldungen der Externen:

  • Am Donnerstag, den 8.5., findet von 13-17 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Titel "Männlichkeit im Wandel. Gesundheitshandeln, Erwerbstätigkeit, Depression" (Symposium) statt (vgl. Anhang; Dank an unser Mitglied M. für den Hinweis).

  • Alle zwei Jahre gibt es einen bayerischen Psychiatriebericht. Der 2. bayer. Psychiatriebericht ist diese Woche erschienen und hier abrufbar.

  • Aus gegebenen Anlass weisen wir gerne noch einmal darauf hin, dass, wenn man schon den Begriff benutzen will, es sich für Erfahrene besser anhört, wenn man von einer psychischen Erkrankung spricht statt von einer psychischen Krankheit. Erkrankung meint etwas heilbares, ist die Betonung auf Genesung gesetzt und nicht auf etwas Kategoriales (als wenn diese Krankheit "ist"; Dank an C.-D., der das noch mal richtigstellte).

  • Kommenden Mittwoch, den 19.3., findet von 9:30 bis 14 Uhr ein Stadtratshearing statt zum Thema "Haus- und kinderärztliche Versorgung in München" (s. Anhang).

  • Samstag, den 22.3., führt das inklusive Theater und so fort im Rahmen der Psychiatrie-Tage 2025 Landkreis Aichach-Friedberg Bruder Notilius – eine Erzählung mit Musik Text und Musik Susanne Bensinger auf (s. Anhang).

  • Eine Präsentation des Buches Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim: Der Psychiater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient könnt Ihr am 20.3. (DO) in der Juristischen Bibliothek im Neuen Rathaus erleben (s. Anhang).

  • Außerdem bietet Haar eine Führung über sein Gelände an mit dem Schwerpunkt "Euthanasie" (Termine etc. im Anhang).

  • Es sei schon mal angekündigt: Am 12.7. findet auf dem Marienplatz wieder der Protest von Randgruppenkrawall, einer Vereinigung von Gruppen versch. Behinderungsarten, statt (s. Anhang; "Randgruppenkrawall" hat auch eine eigene Radiosendung im örtlichen Radiosender Radio LORA).

  • Für alle mit Kindern: Es gibt neue Termine von Flyer Kids Time, ein Angebot des SpDi Bogenhausen für Kinder von psychisch erkrankten Eltern (s. Anhang).

  • Einen Flyer des Präventionprogramms GuG-Auf (Gesund und Glücklich Aufwachsen) findet Ihr ebenfalls im Anhang.

  • Das Clubhaus Schwalbennest feiert Tag der offenen Tür am 8.5. (s. Anhang; Anmeldung bis 25.4.).

  • Hier eine Site, die für Geflüchtete für eine verbesserte psychosoziale Versorgung sorgen will (Dank an unser Mitglied P. für den Hinweis).
     

Wir fahren fort mit den internen Meldungen:

  • Wie jedes Jahr müssen wir für unsere Zuschussgeber LH München und Bezirk Obb. eine Jahresstatistik erstellen. In sie fließt z. B. die Information ein, welche Veröffentlichungen wir hatten. Wenn also von Euch jemand im Rahmen der MüPE 2024

    • Vorträge gehalten,

    • an einer Podiumsdiskussion teilgenommen hat,

    • in den Medien (Presse, Öffentlichkeit) einen Auftritt oder Beitrag hatte,

    • veröffentlicht hat,

  • oder ausgestellt oder geehrt wurde,

schreibt bitte der Geschäftsstelle und gebt uns

  • Kurzbeschreibung/Thema und

  • Anzahl der von Euch beteiligten Personen, sowie

  • Erreichte Personenzahl 

bekannt. Danke!

  • Vor einiger Zeit hatten wir Frau Steinborn vom Jüdischen Museum München zu Gast, die uns das Inklusionskonzept des Museums vorstellte. Wir haben zusätzlich die Möglichkeit einer Begehung bekommen, jetzt stellt sich die Frage eines Termins. Wir könnten die Begehung (um das Museum behindertengerecht zu machen für die Gruppe der seelisch behinderten Menschen) unter der Woche von 17 bis 18:30 stattfinden lassen oder an einem Samstag. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle (GS) der MüPE melden mit Wunschterminen für den Monat April.

  • Außerdem erreichte uns eine Anfrage von PANDORA, einer Schwesternorganisation aus Nürnberg. Sie wollen am 15.10.25 einenThemenabend in Nürnberg veranstalten zum Thema "Psychiatrie-Enquête", die 1975 dem Bundestag vorgelegt wurde und die Missstände in deutschen Psychiatrien aufzeigte. Wer alt genug ist, sich an die Zustände von damals zu erinnern oder jemand kennt, der diese noch kennenglernt hat, und bereit wäre an dieser Veranstaltung teilzunehmen, melde sich bitte ebenfalls in der GS der MüPE.

 

Bleibt der Pressespiegel:

  • Im letzten NL wurde ein Hinweis falsch verlinkt, hier der richtige (Dank an unser Mitglied P. für den Hinweis der Falschverlinkung): Die SZ über Erste Hilfe Psyche hier (Bezahlschranke).

  • Der Fernsehsender BR alpha sendete eine Doku mit dem Thema "Die Wahrheit über Selbsthilfe bei psychischen Problemen" (hier; Dank an S. für den Hinweis).

  • Ganz ähnlich die Doku "Wer sind die Depressiven?" (gleicher Sender, gleicher Hinweisgeber; hier).

  • Und (ebenso): "Was ist Mobbing?" (hier).

     

Und nun "unsere" Exit-Option:

  • Für diesmal ist das leider nur das Woe...

 

In diesem Sinne: Schönes Wochenende 
 

wünscht

die GS der MüPE
 

-- 
Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Thalkirchner Str. 10
80337 München
Tel.: 089/260 230 25
Fax : 089/260 230 84
E-mail: 
Webseite: http://www.muepe.org
Offene Tür: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr