Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Evangelisches Bildungswerk München e.V.: Jetzt geht's rund - der Bildungsbrief im Mai (ebw)

Zwischen Ostern und Pfingsten geben wir Ihnen hier hoffentlich spannende Tipps und Informationen zum einem der schönsten Themen der Welt: Zur Bildung!

Ihnen gute Tage!

Das wünscht von Herzen Ihr Team des Evangelischen Bildungswerks München (ebw)

Einen Moment bitte

 

Der Schmetterling in uns

 

Ich kenne Herrn Kern schon lange. Wegen einer Augenerkrankung muss er zur Operation in eine Berliner Klinik. Alles verläuft gut, er wird entlassen. Einige Wochen später hat er Beschwerden am Fuß. Er sucht einen Arzt in seiner Heimatstadt auf. Die Mitarbeiterin will die Karte der Krankenkasse einlesen. Das funktioniert nicht. Herr Kern solle sich an die Krankenkasse wenden. Da deren Filiale nicht weit weg ist, humpelt er hin. Der Mann von der Krankenkasse tippt die Daten von Herrn Kern ins System ein.

„Oh“, sagt er nach einer Weile, „der Herr Kern ist tot.“ Hier“, er dreht den Monitor zu Herrn Kern hin, „da steht: Tot gemeldet von der Klinik XY in Berlin am XY.“ Es ist der Tag, an dem Herr Kern aus der Klinik entlassen wurde. „Ich bin aber nicht tot“, sagt er. Ein paar Tage später merkt er, dass seine Rente ausbleibt. Auch dort erfährt er, dass er tot ist. Die Klinik habe das so mitgeteilt. Er wendet sich an die Klinik: „Es ist schon gruselig! Wie kann es sein, dass jemand ohne Totenschein aus dem System fliegt?“

Vor zweitausend Jahren ist Jesus auch aus dem System geflogen. Im Unterschied zu Herrn Kern war Jesus wirklich tot. Hingerichtet. Beigesetzt in einem Felsengrab. Dann erscheint er wieder seinen Anhängern. Tot zu sein, und trotzdem zu leben. Das ist Ostern.  Kaum zu glauben, oder?

Jesus muss beweisen, dass er lebt. Er hat es ja vorausgesagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; 2und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.“ (Joh 11,25f.). Menschen damals in Jerusalem und auf dem Weg nach Emmaus haben das Gefühl: Der gerade gekreuzigte Jesus ist jetzt wieder mitten unter uns. Das ist das Entscheidende: Dieses erlösende Gefühl! Diese Wärme im Herzen! Dieser Seufzer der Befreiung! Es geht irgendwie weiter! Gott lässt mich nicht im Stich!

Millionen und Abermillionen haben seitdem die tiefe, bewegende Nachricht von Ostern erlebt: Der Tod kann dir wehtun. Aber er hat nicht das letzte Wort. Du wirst trotzdem leben. In dieser Welt. Und irgendwann, im Tode, auch in einer anderen Welt. Wie auch immer das aussehen wird. Die Natur wird zu einem Gleichnis. Ein Samenkorn muss in der Erde vergraben sein, damit daraus Krokusse und Osterglocken erblühen. Schon in dieser Welt, in unserem Leben stirbt so manches ab: Eine Beziehung, die uneingeschränkte Gesundheit, der Lebensmut. Wir verlieren die Zuversicht. Unsere Psyche ist dann wund. Das griechische Wort Psyche bedeutet Seele, aber auch Schmetterling. Gott wohnt in uns, wie Meister Eckhart sagt. Gott behütet unsere Seele. Wir können auch sagen: Gott ist der Schmetterling in uns. Mit ihm hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen wir all das Gute und Schöne, was das Leben trotz allem bereithält. Lassen wir Gott, den Schmetterling in uns, zu wenig fliegen? Nur wenn wir verliebt sind, gestehen wir uns Schmetterlinge im Bauch zu. Ostern und Pfingsten sagen uns: Gott lebt. In dir, mit dir, für dich. Lass ihn in dir wirken. Lass den Schmetterling fliegen. So viele schöne Blumen hält das Leben für dich bereit. Lebe! Lache! Liebe!

Felix Leibrock, Geschäftsführer, Pfarrer, Autor

Wenn Sie wissen möchten, wer sich hinter den Kürzeln hinter den Überschriften der einzelnen Artikel verbirgt, hier finden Sie die Lösung: Ihre Ansprechpersonen

 
  • Demenz und Migration

  • StudienteilnehmerInnen gesucht - Verbundenheit durch Kommunikationsmedien

  • Elisabeth Kübler-Ross - Die mit den Sterbenden sprach

  • Steuer ohne Ende

  • Mehr Gelder im Sommer

  • Grün um die Tür

 
  • In Bewegung bleiben

  • Lesen und nichts verstehen

  • Bildung gegen Betrug

  • Weniger Hormone, weniger Symptome

  • Tag und Nacht überwacht

 
  • Gottesdienstvertretung

  • Papyri Christiani

  • Gemälde bestätigt Gräber

  • Pfingstens Bäume
     

 
  • Meine Bilder gehören mir  - und nicht der KI!

  • Reisepass, Impfpass,  Smartphone-Notfallpass? 

  • Mein Smart-Gerät, mein Lebensretter

  • Erklär-Videos für die Erste-Hilfe-Auffrischung

  • Fördermittel für Digitalisierungsprojekte von der Fernsehlotterie Stiftung

 
 
  • Echte Schnäppchen erkennen, Kostenfallen vermeiden

  • Durchblicken bei der elektronischen Patienten-Akte – Selbstlernkurs

  • Nicht nur für Stadtsparkassen-Kund*innen -  Nützliches zum Banken-Wechsel 

  • Finanz-Vokabeln erklärt  - Nützliches zum Banken-Wechsel II

  • Von Coaches und Kosten – der VerbraucherserviceBayern warnt
     

 
  • "Faschingsdienstag 1945" –Einladung zum Mitmach-Theater für Jung und Alt im NS-Dokumentationszentrum (So)

  • Alien Mineralien (RL)

  • Die Strenge der Römer (RL)

  • Der Kult der Tanzwut (RL)

  • Die Geschichte einer Geige (RL)

     

Liebe Leserin, lieber Leser,

Kontaktaufnahme/Anmeldungen bitte an . Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Wünsche und Erfahrungen, damit wir diesen Rundbrief weiter entwickeln können. Wenn er Ihnen gefallen hat, leiten Sie ihn gerne, unter Beachtung des Datenschutzes, empfehlend an Ihr Team und Ihren Verteiler weiter!
Haben Sie diesen Rundbrief als Weiterempfehlung erhalten, bestellen Sie ihn bitte über , damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
Wenn Sie den Rundbrief abbestellen möchten, können Sie dies über die Abmeldefunktion am Ende der Seite tun.


 

Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Herzog-Wilhelm-Str. 24/III, 80331 München
Tel. 089/55 25 80-0, Fax 089/550 19 40
www.ebw-muenchen.de

Vereins-Nr. 7932, Amtsgericht München.1. Vorsitzende KRin Dr. Barbara Pühl