Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

UN-BRK/Institut für Menschenrechte: Einladung "UN-BRK trifft Kommune"

- LEICHTE SPRACHE weiter unten und im Anhang! -

Einladung

„UN-BRK trifft Kommune“

Abschlussveranstaltung des Projekts
„UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“

12. September 2025 I 10:00 – 15:00 Uhr, Online via Zoom

Im Projekt „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ wurde die Verbreitung systematischer Planungsaktivitäten in den Kommunen Deutschlands untersucht. In wie vielen Kommunen wurden bereits Planungen für inklusive Gemeinwesen und gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen angestoßen? Was sind förderliche Faktoren und Stolpersteine in Planungsprozessen? Wie wirkt die UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene? Die Projektergebnisse zu diesen und weiteren Fragen werden auf dieser Abschlussveranstaltung präsentiert und mit Vertreter*innen aus kommunaler Verwaltung, Politik, der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen und weiteren Akteuren diskutiert.

Das Programm
entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Anmeldung
Bitte geben Sie uns bis zum 26.08.2025 Bescheid, ob Sie an unserem Austausch teilnehmen möchten.
Bitte melden Sie sich hier an:
www.institut-fuer-menschenrechte.de/un-brk-trifft-kommune

Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht sowie untertitelt. Weitere Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie. Bitte geben Sie uns dafür sobald wie möglich Mitteilung, spätestens jedoch bis zum 31.07.2025.

******************************************************************************************

LEICHTE SPRACHE

Wir laden Sie ein zum Abschluss-Treffen
im Projekt „Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention
in den Städten und Gemeinden“

Wann: Am 12. September 2025 von 10 – 15 Uhr
Wo: Auf Zoom

Es gibt ein Projekt:
Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention (kurz: UN-BRK)
in den Städten und Gemeinden.
Dieses Projekt hat untersucht:
Wie machen Städte und Gemeinden Pläne
für ein gemeinsames Leben für alle Menschen?

Man hat gefragt:
- Wie viele Städte und Gemeinden haben schon
Pläne für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen?

  • Was hilft, solche Pläne zu machen?

  • Was macht es schwer?

  • Beachten Städte und Gemeinden die UN-BRK?

Dazu laden wir Sie zu einem Online-Treffen ein.
Die Ergebnisse werden bei dem Treffen gezeigt.
Bei dem Treffen sprechen verschiedene Menschen über das Thema.

Zum Beispiel:

  • Menschen aus der Verwaltung

  • Politiker

  • Menschen aus der Selbst-Vertretung

Wollen Sie bei dem Treffen mitmachen?
Das freut uns.

Das Programm in Leichter Sprache
finden Sie im Anhang.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier an:
www.institut-fuer-menschenrechte.de/un-brk-trifft-kommune

Barriere-Freiheit
Das Treffen hat Unter-Titel.
Brauchen Sie einen Dolmetscher?
Es gibt Dolmetscher für:

  • Deutsche Gebärden-Sprache

  • Leichte Sprache.

Bitte sagen Sie uns das schnell oder bis zum 31. Juli 2025.
Bitte schreiben Sie an:
Oder rufen Sie uns an: 030 259 359 450.

Deutsches Institut für Menschenrechte
Cathrin Kameni Monkam | Assistentin der Leitung
Zimmerstr. 26 | 10969 Berlin

www.institut-fuer-menschenrechte.de