Herzlich willkommen beim
Bayerischen Landesverband Psychiatrie-Erfahrener
BayPE e.V.
»Von und für Psychiatrie-Erfahrene«
Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben!
Nähere Informationen zu unserem Verein erhalten Sie unter der Rubrik »Über uns«.
Für einen persönlichen Kontakt können Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle in Augsburg melden:
Telefon: (0821) 450 478 63
Email:
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit Nachrichten und Veranstaltungshinweisen.
Ein Austragen ist jederzeit möglich.
Werden Sie hier Mitglied bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Sie wollen sich über Ihre psychiatrische Versorgung beschweren? Sämtliche Informationen zum Thema »Unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen (upB)«, inklusive der Anlaufstellen in den einzelnen Landkreisen, finden Sie auf unserer Seite der »Unabhängigen psychiatrischen Beschwerdestellen Bayern (upB)«.
Aktuelle Nachrichten
medbo teilt mit: Pflege lernen in Teilzeit: Online-Info-Termine im Juli
11.07.2025: Pflege lernen in Teilzeit: medbo informiert onlineDer neue Ausbildungsweg richtet sich vor allem an Eltern, Wiedereinsteiger und Berufsumsteiger. Alle Infos zur neuen Pflegeausbildung Teilzeit gibt ... [
]MüPE e.V.: Save the date SHZ, Podium Menschenwürde & psych. Erkrankung, Gedenken NS-"Euthanasie" in Berlin, Resolution Gewaltdiskussion, Petition, Lesung bei Radio LORA, MüFo Jul, MV 2025 | NL KW 28
10.07.2025: Liebe Mitglieder, hier die Meldungen von Externen, die uns diese Woche erreichten:Das Selbsthilfezentrum (SHZ) feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum. Auch für die, die bereits darüber ... [
]Unser erster Rundbrief dieses Jahres ist erschienen und steht zum Download zur Verfügung
08.07.2025: Wir freuen uns, Euch/Ihnen mitteilen zu können, dass unser erster Rundbrief dieses Jahres erschienen ist. Er wurde heute an alle Mitglieder per Post verschickt und steht auch auf unserer Homepage ... [
]Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hof und Wunsiedel i. F.: Broschüre „Wege aus der Krise – Hilfsangebote bei psychischen Problemen“
08.07.2025: Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen die aktualisierte Auflage unserer landkreisübergreifenden Broschüre „Wege aus der Krise – Hilfsangebote bei psychischen Problemen“ ... [
]UN-BRK/Institut für Menschenrechte: Meldung DIMR: Das Baurecht der Bundesländer im Vergleich: viele Ausnahmen, wenig Barrierefreiheit
08.07.2025: Das Baurecht der Bundesländer im Vergleich: viele Ausnahmen, wenig BarrierefreiheitBerücksichtigt das deutsche Baurecht der Bundesländer die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)? ... [
]MüPE e.V. EINLADUNG: MüPE-Forum Juli über Selbsthilfe als politische Bewegung am 10.7. von 17-19 Uhr
04.07.2025: Liebe Mitglieder, kommenden Donnerstag, den 10.7.25, veranstalten wir von 17-19 Uhr unser MüPE-Forum Juli zum Thema:Die psychiatrische Selbsthilfe als politische Bewegung: Was sind wichtige ... [
]MüPE e.V.: Tag der Selbsthilfe, verbilligte Karten für "Was ihr wollt", neuer EX-IN-Kurs mit Refinanzierungsmöglichkeiten, Aufführung des Theater et cetera, Ausschreibung Schreibwettbewerb ... KW27
03.07.2025: Liebe Mitglieder, wir beginnen wieder, wie es die Etikette der Höflichkeit gebieten, mit den Meldungen der anderen/von Externen:Im Anhang findet Ihr wie gewohnt die Monatsprogramme der ... [
]ApK Bayern e.V.: Newsletter 02/2025
03.07.2025: Sehr geehrte Damen und Herren, das eindringliche Foto und Statement ist Ihnen vermutlich nicht entgangen: Es ist eines von zahlreichen Einsendungen Angehöriger im Rahmen einer bundesweiten Aktion ... [
]PsyPol - Resolution der Fachtagung 50 Jahre Psychiatrie-Enquete zur aktuellen Gewaltdiskussion
01.07.2025: Anbei ein PDF mit Infos zur "Resolution der Fachtagung 50 Jahre Psychiatrie-Enquete zum aktuellen Handlungsdruck". [
]SeelenLaute-Newsletter /JULI 2025
01.07.2025: liebe Selbsthilfe-Freunde und Interessierte, hier kommt der SeelenLaute-Nachrichtenbrief im heißen Sommermonat Juli. Wir wünschen eine interessierte Lektüre und dürfen besonders auf den ... [
]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.