Herzlich willkommen beim
Bayerischen Landesverband Psychiatrie-Erfahrener
BayPE e.V.
»Von und für Psychiatrie-Erfahrene«
Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben!
Nähere Informationen zu unserem Verein erhalten Sie unter der Rubrik »Über uns«.
Für einen persönlichen Kontakt können Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle in Augsburg melden:
Telefon: (0821) 450 478 63
Email:
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit Nachrichten und Veranstaltungshinweisen.
Ein Austragen ist jederzeit möglich.
Werden Sie hier Mitglied bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Sie wollen sich über Ihre psychiatrische Versorgung beschweren? Sämtliche Informationen zum Thema »Unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen (upB)«, inklusive der Anlaufstellen in den einzelnen Landkreisen, finden Sie auf unserer Seite der »Unabhängigen psychiatrischen Beschwerdestellen Bayern (upB)«.
Aktuelle Nachrichten
Bezirk Oberbayern: Neue Leitfäden zu ambulanter und stationärer Hilfe zur Pflege
18. 03. 2025: Neue Infohefte zur ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege Bezirk Oberbayern veröffentlicht aktualisierte Leitfäden zur Sozialhilfe Jeder Mensch hat das Recht auf angemessene Pflege und ein ... [mehr]
Ev. Bildungswerk München e.V.: Öffentlichkeitsarbeit: gezielt und knackig - am 28.03.25 im ebw
18. 03. 2025: Hier zwei Angebote/Einladungen für Menschen, die sich in gemeinnützigen Einrichtungen engagieren: Gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Verein - Workshop: die richtigen Kanäle gut ... [mehr]
MüPE: Veranstaltungen zu Männlichkeit, Hausärzten, "Euthanasie", Kindern...; 2. Psychiatriebericht; Theater; offene Tür Schwalbennest | NL KW 11
17. 03. 2025: Liebe Mitglieder, beginnen wir den Newsletter mit den Meldungen der Externen:Am Donnerstag, den 8.5., findet von 13-17 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Titel "Männlichkeit im Wandel. ... [mehr]
Zweiter bayerischer Psychiatriebericht veröffentlicht
13. 03. 2025: Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass der Zweite bayerische Psychiatriebericht veröffentlicht wurde.Auch von meiner Seite möchte ich mich nochmals herzlich ... [mehr]
EUTB-Newsletter 03/2025 - Newsletter der Fachstelle Teilhabeberatung
13. 03. 2025: 03/2025 - Newsletter der Fachstelle Teilhabeberatung Liebe Lesende, willkommen zur ersten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2025! Diesmal widmen wir uns (chronischen) Erkrankungen. Jung ... [mehr]
Ev. Bildungswerk München e.V.: Freiwillige gewinnen - Workshop am 17.03.25, von 18-20 Uhr
13. 03. 2025: Angebote und Engagement von sozialen, sportlichen, kirchlichen, ökologischen u.a. Gruppen bereichern unser gesellschaftliches Miteinander. Wie gelingt es, ehrenamtliche Helfer*innen zu finden? Wie ... [mehr]
Psychose-Behandlung: Der Kunde ist König? Patientenumfrage mit 10€ Aufwandsentschädigung zu den folgenden Fragen: Wurde stets das behandelt, was Ihnen wichtig ist? Ist die Diagnose „Schizophrenie“ aus
12. 03. 2025: +++ Schizophrenie-Behandlung: Der Kunde ist König?+++Patientenumfrage mit 10€ Aufwandsentschädigung zu den folgenden Fragen: Wurde stets das behandelt, was Ihnen wichtig ist? Ist die Diagnose ... [mehr]
Save the Date: Psychiatrie Enquete 50 Jahre Tagung 2.-3. Juni in Leipzig
10. 03. 2025: Save the Date: Psychiatrie Enquete 50 Jahre Tagung 2.-3. Juni in Leipzig [mehr]
Selbsthilfekoordination Bayern: Start der vierten Staffel "seko on air" - der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern mit der seltenen Erkrankung "Refsum"
10. 03. 2025: Sehr geehrte Damen und Herren, „seko on air – der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“ startet in die vierte Runde. Ab sofort und dann wie gewohnt zweimal im Monat, erscheint eine neue ... [mehr]
MüPE: EINLADUNG: MüFo Mrz am 13.3. von 17-19 Uhr, der Verein Einspruch e. V. stellt sich vor (hybrid)
10. 03. 2025: Liebe Mitglieder, kommenden Donnerstag, den 13.3., findet von 17 bis 19 Uhr unser MüPE-Forum (MüFo) März in der Geschäftsstelle der MüPE (Thalkirchner Str. 10/I, Nähe Sendlinger Tor) statt. ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.