Ab sofort können Sie sich auch bequem online anmelden!
Bitte tragen Sie hier ihre Daten ein:
Ordentliches Mitglied
Fördermitglied
Ja
Nein
Durch meine Anmeldung erkenne ich die Satzung und Beitragsordnung an. Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zu Vereinszwecken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Der Mitgliedsbeitrag wird fällig beim Eintritt in den Verein bzw. einmal jährlich im Juli durch ein SEPA-Lastschriftmandat. Durch meine Anmeldung ermächtige den BayPE e.V. widerruflich, den von mir zu entrichtenden Jahresbeitrag bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem unten angegebenen Konto einzuziehen.
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
Der Verantwortliche hat einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen
1. Name und Sitz des Vereins: Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener (BayPE) e.V. 80337 München, Thalkirchner Str. 10
2. Kontaktdaten der Verantwortlichen: Martina Heland-Gräf und Rudolf Starzengruber, Geschäftsstelle, Glückstraße 2, 86153 Augsburg Telefon 0821 / 45047863, Fax 0821 / 45047864 E-Mail kontakt(at)baype.info
3. Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet, z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Veranstaltungsorganisationen.
4. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei dem Vertragsverhältniss handelt es sich um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
5. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Bank für Sozialwirtschaft weitergeleitet.
6. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname und Nachname von Vorständen, sowie Vorname und Anfangsbuchstabe des Nachnamens bei Mitwirkung an besonderen Veranstaltungen oder Veröffentlichungen. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von Ereignissen, Erfolgen und Entwicklungen im Sinne ihres Vereinsziels zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
7. Betroffenen stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
8. Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Die Informationspflichten gemäß Artikel 13 bis 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der umseitigen Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.