Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bezirk Schwaben startet Gebärdensprach-Avatar

Digitale Barrieren reduzieren: Bezirk Schwaben startet Gebärdensprach-Avatar

Der Bezirk Schwaben geht bei Webvideos in Gebärdensprache neue Wege: Auf der Internetseite des Bezirks erklärt ein Künstliche Intelligenz-basierter, menschenähnlicher 3D-Avatar ab sofort erste Inhalte in Deutscher Gebärdensprache. 

Viele gehörlose Menschen und Menschen mit bestimmten Höreinschränkungen sind in der digitalen Welt auf Informationsangebote in Deutscher Gebärdensprache angewiesen. Der Grund: Reine Textsprache wird wie gesprochene Sprache über das Gehör erlernt und ist für Gehörlose einer Fremdsprache ähnlich. Es braucht eine barrierearme Lösung. Im Rahmen des deutschlandweiten Forschungsprojekts „Avatar-basierte Gebärdensprachübersetzung“ (AVASAG) entwickelten unter anderem Expertinnen und Experten der Universität Augsburg die Grundlage für den „Kommunalen Gebärdensprach-Avatar“. Der Bezirk unterstützt die Entwicklung des Avatars, der gemeinsam mit der Kölner Charamel GmbH und alangu GmbH umgesetzt wird, seit dem Jahr 2022. 

So funktioniert der Avatar: Eine KI wird mit Gebärden zu relevanten Inhalten trainiert. Im Anschluss können sich die Benutzer/-innen aus einem Baukasten ihre Inhalte zusammenstellen. Gebärdensprachvideos können so unkompliziert und schnell erstellt und bei Bedarf aktualisiert werden. „Für eine gelungene Inklusion müssen wir als Gesellschaft offen für digitale Werkzeuge sein und gemeinsam mit Betroffenen und Expertinnen und Experten neue Wege gehen,“ so Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Wir als Bezirk sind davon überzeugt, dass wir mit dem Gebärdensprach-Avatar einen großen Mehrwert bieten und es sich lohnt, das Angebot auszubauen.“

An der technischen Entwicklung des Avatars sind gehörlose Menschen beteiligt. Wie verständlich die durch KI generierten Gebärden sind, durften hörbehinderte Menschen der Regens-Wagner-Stiftung in Dillingen vorab testen. Das Fazit: Der animierte Avatar soll zeitnah an den Start gehen. Eine Verbesserung der Qualität erfolgt kontinuierlich. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Avatar bereits mit Untertiteln ergänzt. Nutzer können diese bei Bedarf ein- und ausblenden. Vier der Avatar-basierten Videos stehen auf der Webseite des Bezirks unter www.bezirk-schwaben.de/dgs zur Verfügung. Weitere sollen mit der Zeit folgen.

 

Bildunterschrift: Der Bezirk Schwaben geht mit dem Gebärdensprachen-Avatar bei Webvideos neue Wege. Vier der Avatar-basierten Videos stehen auf der Webseite des Bezirks unter www.bezirk-schwaben.de/dgs zur Verfügung.

Bildquelle: Charamel GmbH

Bezirk Schwaben

Der Bezirk Schwaben ist einer von sieben bayerischen Bezirken und übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden (1. Ebene), Landkreise und kreisfreien Städte (2. Ebene) hinausgehen. Im Bereich Soziales unterstützt der Bezirk Menschen mit Behinderung im Alltag, leistet Hilfe zur Pflege und betreibt das eigenständige Kommunalunternehmen, die Bezirkskliniken Schwaben. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Bereiche Kultur, Bildung, Europa und Umwelt.

Das Verwaltungsgebiet des Bezirks ist identisch mit dem des Regierungsbezirks Schwaben. Die Regierung von Schwaben ist im Gegensatz zum Bezirk Schwaben eine staatliche Mittelbehörde und vollzieht staatliche Aufgaben. Weitere Informationen über den Bezirk Schwaben finden Sie unter www.bezirk-schwaben.de.

 

Mit freundlichen Grüßen

Pressestelle Bezirk Schwaben

 

Bezirk Schwaben
Pressestelle
Hafnerberg 10, 86152 Augsburg

 


www.bezirk-schwaben.de