Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

MüPE: Anfrage Ketaminerfahrung (Therapie), Fachtag Recovery & Partizipation, Stadtratsentscheidung UN-Behindertenrechtskonvention, Bundestagswahl, Kolonialisierte Gehirn (Buch) | NL KW 8

Liebe Mitglieder, 
 

Ihr erhaltet heute den Newsletter der MüPE für die Kalenderwoche acht.

 

Beginnen wir mit den Nachrichten von Externen seit dem letzten NL: 

  • Anfrage: Die schweizerische Wochenzeitung WOZ sucht Personen, die von Ketamintherapieerfahrungen berichten können (auf Wunsch anonymisiert). Interessenten melden sich bitte bei:  (Frau Larissa Speziale).

  • Fachtag: Der Lehrstuhl "Master Mental Health" der Hochschule München veranstaltet am 14. Mai (MI) einen Fachtag zum Thema Recovery und Partizipation (s. Anhang). Anmelden kann man:frau sich zu dieser kostenfreien Veranstaltung über folgenden Link:https://eveeno.com/fachsymposium_mental_health.

  • Entscheidung: Ihr kennt vielleicht die UN-Behindertenrechtskonvention. Jede Kommune ist darin aufgerufen Barrieren für Menschen mit Behinderung zu beseitigen und sich gegen eine Stigmatisierung und Benachteiligung politisch einzusetzen. Am kommenden Donnerstag, den 26.2., berät der Stadtrat der LH München über den 3. Aktionsplan zur Umsetzung dieser Konvention (an dessen Vorbereitung auch versch. Mitglieder der MüPE beteiligt waren). Wer möchte kann diese Sitzung per Livestream verfolgen: https://stadt.muenchen.de/infos/stadtrat-live.html (ab 9 Uhr).

  • Arbeit: Wer weiblich ist und eine Stelle sucht kann im Anhang Stellenangebote von avanta Beschäftigung und Qualifizierung für Frauen finden. Auf Nachfrage geben wir auch Qualifzierungsmaßnahmen weiter.

  • Der Bundesverband der Psychiatrieerfahrenen BPE gibt in seinem neuen NL bekannt (hier auch im Netz; leider seit Okt 24 nicht aktualisiert):
    Kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Anbei eine Aufstellung aus Interessensicht von Psychiatrieerfahrenen.

  • Das Institut für Menschenrechte (hier) hat davor gewarnt, die AfD zu wählen, und dazu die Gefahrenlage veröffentlicht (in einfacherund in leichter Sprache).

  • Kolonie Gehirn: Vielleicht habt Ihr Lust Euch schon mal einen Termin vorzumerken, der erst Mitte März stattfindet. Am 18.3. findet von 15 bis 16:30 online eine Veranstaltung statt von der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg über und mit dem Autor und Psychiater Andreas Heinz, der Psychiatrie-Erfahrene mit der Entrechtung von kolonialisierten Völkern vergleicht und dazu ein Buch veröffentlicht hat: Das kolonialisierte Gehirn und die Wege der Revolte (hier; s. Anhang).
     

Interne Meldungen haben wir heute keine.

 

Bleibt der Pressespiegel:

  • Hier im Netz eine Doku des SWR (vom 12.2.25) über den Kinderpsychiater Dr. Winterhoff, der vor Gericht steht. (Dank an R. für den Hinweis.)

  • Ähnlich die Tagesschau (hier) und eine Dokumentation in der ARD-Mediathek (hier, hier und hier), die den Weg des Psychiaters erzählt vom Star bis zum Prozess (dem NL d. Werner-Fuss-Zentrums entnommen).

  • Das Max-Planck-Institut veröffentlicht eine Meldung, dass Umweltfaktoren als Stress im Gehirn etwas (negatives) bewirken ("Einfluss von Umweltfaktoren erstmals belegt"; hier).

  • Wie der NL der Zeitschrift Soziale Psychiatrie bekannt gibt, dringt ein Expert:innenrat der Bundesregierung mit einer Veröffentlichung (hier) auf Entstigmatisierung von kranken Menschen.

  • Im selben NL der Hinweis auf Veröffentlichungen zum Vorschlag eines Registers von Menschen mit einer psychiatrischen Diagnose (hier die Stellungnahme der Psychiatrie-Erfahrenen Rheinland-Pfalz; weitere wurden bereits weitergereicht).

  • Außerdem, leider ohne viel Medienecho, die Meldung, dass Psychiatrie-Erfahrene endlich als Opfergruppe des NS vom Bundestag Anerkennung finden. Hier der Antrag der Fraktionen. 
     

Schließlich unsere Exitoption, etwas, das "ganz und gar nichts" mit Psychiatrie zu tun hat:

  • In Rosenheim gibt es im Moment eine Ausstellung zur der Jugendbewegung Punk (hier; bis 13.4.25).

 

Wir wünschen Euch allen einen ruhigen Wochenausklang und ein spannendes Wahlwochenende!

 

LG

die GS der MüPE
 

-- 
Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Thalkirchner Str. 10
80337 München
Tel.: 089/260 230 25
Fax : 089/260 230 84
E-mail: 
Webseite: http://www.muepe.org
Offene Tür: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr