MüPE: Faschingsschließung, Stellenanzeige, Trans, Leitlinien Gesundheit, Lesung, Regensburg EX-IN-Kurs | NL KW 10
Liebe Mitglieder,
wir beginnen heute unseren Newsletter etwas nonchalant mit eigenen Meldungen:
Faschingsschließung. Wie jedes Jahr haben wir auch diesen Fasching (von Montag bis einschließlich Mittwoch) die Geschäftsstelle für Beratungen geschlossen, da wir räumen. Auch die Offene Tür entfällt am Faschingsdienstag.
Offene Stelle. Die Verwaltungsstelle unseres langjährigen Mitarbeiters Achim ist vakant. Im Anhang findet Ihr die Stellenanzeige.
Es folgen die Meldungen von Externen:
In Haar gab es einen Vortrag mit dem Titel "Ethische Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von Trans-Personen", Referent war PD Dr. Tobias Skuban-Eiseler, kbo-Atriumhaus. Im Anhang erhaltet Ihr seine Präsentation.
Eine Umfrage der LH München frägt nach Leitlinien der Gesundheitsversorgung in München (im Anhang).
Eine interessante Lesung mit Diskussion findet am 13.3. (DO) in der Hochschule München (Lehrstuhl Master Mental Health) statt (ab 17:30; Einladung im Anhang). Es geht um einen Artikel mit dem Titel "Was treibt die Psychiatrie". Ihr findet den Artikel ebenfalls im Anhang.
In Regensburg kommt gerade ein neuer EX-IN-Kurs zustande (s. Anhang). Auf Nachfrage können wir den Bewerbungsbogen und einen Überblick über die Module (Zeitplan) weiterreichen.
Hier der Pressespiegel (alle Hinweise aus der SZ - Süddeutsche Zeitung):
Angeblich kann man Schizophrenie jetzt über das Auge erkennen, so jedenfalls hier (Bezahlschranke).
Hier über hochsensible Menschen.
Über Erste Hilfe Psyche hier (Bezahlschranke).
Daniel Paul Schreber war ein Psychiatrie-Patient im 19. Jahrhundert, der selbst veröffentlichte u. als solcher z. B. Freud "faszinierte" (hier).
Schließlich etwas, das "ganz und gar nichts" mit Psychiatrie zu tun hat, unsere Exitoption:
Heute leider etwas, das aber mit der MüPE zu tun hat (es lohnt sich über den Tellerrand zu schauen), und Vereine und Politik betrifft. Wie Ihr es vielleicht mitbekommen habt, hat die CDU 551 Fragen an Nicht-Regierungsorganisationen gestellt, wie sie sich zur politischen Arbeit stellen. In einem lesenswerten Beitrag in der SZ (hier; Bezahlschranke) wird dieses Anliegen gewissermaßen in der Luft zerrissen.
Wir wünschen einen schöne Woche!
die GS der MüPE
--
Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Thalkirchner Str. 10
80337 München
Tel.: 089/260 230 25
Fax : 089/260 230 84
E-mail:
Webseite: http://www.muepe.org
Offene Tür: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr