Die Monitoring-Stelle UN-BRK im Deutschen Institut für Menschenrechte empfängt nationale Menschenrechtsinstitutionen aus ganz Europa
Die Monitoring-Stelle UN-BRK im Deutschen Institut für Menschenrechte empfängt nationale Menschenrechtsinstitutionen aus ganz Europa
Die Arbeitsgruppe des Europäischen Netzwerks der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen zur UN-Behindertenrechtskonvention ist zu Gast in Berlin
Aus insgesamt 17 europäischen Staaten – von Aserbaidschan bis Nordirland – sind an diesem Montag Vertreter*innen von Menschenrechtsinstitutionen angereist, um sich in den Räumen des Deutschen Instituts für Menschenrechte über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Europa auszutauschen. Auch die Europäische Grundrechteagentur (EU-FRA), das European Disability Forum (EDF) und ENNHRI senden Vertreter*innen. Weitere 8 Menschenrechtsinstitutionen sind online zugeschaltet.
Themen gibt es genug: Neben der Abschaffung von Sondersystemen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Bildung stehen unter anderem die rechtliche Handlungsfähigkeit, rechtliche Betreung und psychiatrischer Zwang auf der Agenda. Gewalt in Einrichtungen bildet ein weiteres Schwerpunktthema.
Der Zeitpunkt ist passend: Ab Mittwoch findet in Berlin der Global Disability Summit statt und wenige Tage zuvor stand die EU als Vertragspartei der UN-Behindertenrechtskonvention vor dem UN-Fachausschuss für die UN-Behindertenrechtskonvention in Genf. Die Ergebnisse der Prüfung werden in wenigen Tagen erwartet.
WEITERE INFORMATIONEN:
Deutsches Institut für Menschenrechte
Cathrin Kameni Monkam | Assistentin der Leitung
Zimmerstraße 26/27 | 10969 Berlin
www.institut-fuer-menschenrechte.de