Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Träumen in Mannheim, Online-Spiel Patientenverfügung, Welt-Gartentherapie-Tag, Anfrage ARD (KI), Versorgungsauftrag MPI, weitere Veranstaltungen & weiteres | NL KW 20

Liebe Mitglieder,

 

die anderen sollen entgegen dem Trend der Zeit bei uns wieder den Vortritt haben vor unseren eigenen Meldungen:

  • Der Bundesverband BPE gibt bekannt: Morgen (17.5.) findet ein sehr interessanter Workshop zum Thema Träumen von einer Welt ohne Psychiatrie mit Xinan Pandan statt, leider in Mannheim (falls jd. von Euch zufällig morgen in der Nähe ist...) (s. Anhang).

  • Ein Online-Spiel ihrer Patientenverfügung PatVerfue hat das Werner-Fuss-Zentrum ("Irrenoffensive") entwickelt (hier).

  • Gärtnern trägt bekanntermaßen dazu bei, die Gedanken zu zerstreuen. Am 18.5. ist Welt-Gartentherapie-Tag. An diesem Tag findet bestimmt bei Euch in der Nähe auch eine Veranstaltung statt, vielleicht mal im Internet forschen oder auf https://www.gruen-hilft-heilen.info/ nachschauen...

  • Ebenfalls über den BPE erreichte uns eine Anfrage der ARD (Fernsehen). Hier geht es um KI und Therapie: Ob man damit bereits Erfahrungen gemacht hat (gut/schlecht) o. ä. (für eine Doku) (vgl. Anhang).

  • Zu Eurer Information: Das MPI (Max-Planck-Institut) hat jetzt einen Versorgungsauftrag für die PLZ 80804! Wer also hier wohnt "darf" (oder kann) sich jetzt auch im MPI melden, wenn sich eine Krise o. ä. ankündigt.

  • Wie wir über die Gedenkinitiative zur Erinnerung an die NS-"Euthanasie"-Morde erfahren findet am 20.5. (DI) in der Juristischen Bibliothek d. Neuen Rathauses (3. OG) am Marienplatz eine Buchvorstellung statt, bei der es um das Verhältnis eines Psychiaters während der NS-Zeit zu einem jüdischen Patienten geht: "Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim: Der Psychiater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient". 

    Anmeldung per E-Mail bitte bis 14.5. [geht viell. aber noch] oder telefonisch unter 089 233 772 444 - Eintritt frei

  • Ebenfalls über diese Initiative erreichte uns der Hinweis, dass am 22.5. (DO) in FFB eine Veranstaltung stattfindet mit dem Titel: Ausgelöscht - NS-"Euthanasie": Neuigkeiten über beinahe vergessene Brucker:innen (vgl. Anhang).

  • Dann ein Hinweis ein wenig off topic der Stadt München zu erwartbaren hitzigen Tagen im Sommer (Stichwort: Hitzeschutz): 

    Für das Warnsystem sind zwei Phasen vorgesehen. 

     

    • September bis April (Grünphase): In dieser Zeit werden grundsätzlich keine Warnungen des GSR versandt. In Vorbereitung auf die wärmeren Tage erhalten Sie frühzeitig, vor Beginn der Sommermonate, mit unserer heutigen Nachricht, Informationen zum Thema Hitzeschutz und Materialien, die Sie bei Ihren einrichtungsbezogenen Hitzeschutzpläne unterstützen sollen. Gleichzeitig bitten wir Sie bereits heute, Ihre organisationseigenen Hitzeschutzkonzepte zu überprüfen und soweit erforderlich zu aktualisieren.

     

    • Mai bis August (Gelbphase): In Anlehnung an das zweistufige Warnsystem des Deutschen Wetterdienstes (DWD) warnt das Gesundheitsreferat in dieser Zeit bei zu erwartender Überschreitung der Temperaturschwellenwerte vor Hitzeereignissen. In der Stufe „orange“, wenn die gefühlte Temperatur laut DWD 32 Grad überschreitet, erhalten Sie einmalig eine Mail des Gesundheitsreferats. Sofern laut Vorhersage des DWD die gefühlte Temperatur von 38 Grad überschritten wird und von extremer Hitze auszugehen ist, tritt die Stufe „rot“ ein. Dann erhalten Sie regelmäßige Nachrichten des Gesundheitsreferats mit weitergehenden Informationen und Tipps zur Hitzeanpassung. 

    (Näheres auch hier.)

  • Dann noch ein Tipp für eine Lesung (online). Die bekannte Autorin Chris Kerbeck liest im Rahmen der EX-IN-Akademie am 20.7. (SO) Texte vor (Anmeldung und weitere Informationen hier). 

  • Eine Umfrage (Bachelorarbeit) der Universität Gera zum Thema "Die öffentliche Einstellung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen und mögliche Einflussfaktoren" findet sich hier (Dauer: ca. 15 Min.). 

  • Am 23.5. (FR) findet ab 15 h die Fachtagung Schizoid, sozial-phobisch oder doch narzisstisch? Persönlichkeitsstörungen am Beispiel von König Ludwig II in Hopfen statt (an sich nur für Ärzte und Psychologen, aber angesichts des Themas vielleicht auch für andere interessant...?) (Flyer im Anhang). 

  • Noch eine weitere Info: Es gibt in München ein Cup-Café in der Orleansstr. 2 (Ostbahnhof) für alle Bürgergeldempfänger:innen, die Probleme mit Digitalem haben (MO-FR 9:30-17:00) (hier der Online-Auftritt).
     

Dann die Meldungen in eigener Sache:

  • Wie uns unser Mitglied Vera Hayat informiert stellt sie aus: in der Salzlachhallte in Laufen (vom 22.5. (Vernissage ab 19:30) bis 1.6.). Titel der Ausstellung ist: Zeichen der Zeit. Hier finden sich nähere Informationen.

  • Diesen Sonntag findet von 15:30 bis open end in der MüPE-GS unsere SHG Philosophischer >Kaffeeklatsch< statt (bei Kaffee und Kuchen). Wir lesen diesmal einen zeitaktuellen Beitrag von Karl Jaspers (für die, die dazu stoßen möchten im Anhang). Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich.

  • Kommenden Donnerstag, den 22.5., findet in der MüPE-Geschäftsstelle (GS) unser MüPE-Forum Mai statt mit dem Thema Open dialogue (eine Einladung erhaltet Ihr gesondert per E-Mail).
     

Schließlich der Pressespiegel:

  • Über die bereits genannte Gedenkinitiative erreichte uns ein Interview der Münchner Ärztliche Anzeigen (MÄA) mit dem Psychiater M. v. Cranach zum Verhalten der Münchner Ärzteschaft während der NS-Zeit (im Anhang).

  • Folgende Artikel sind alle in der Süddeutschen Zeitung erschienen:

    • Das Frauentherapiezentrum (FTZ) feiert 45-jähriges Bestehen (hier ein Interview).

    • Über eine sadistische Krankenschester während der NS-Zeit hier.

    • Was Psychologisches hier ("Muster der Kindheit"; Kommentarfunktion aktiviert).

    • Hier ein Interview zum Krisendienst.

    • Erneut etwas aus der Welt der Psychologie; hier über "das Geschrei von gestern".

 

Zu guter Letzt (zur Entspannung?) unsere Exit-Option "raus aus der Psychiatrie":

  • Noch bis zum 18.5. findet das Dok.Fest statt mit Verlängerung zum Streamen bis 25.5. Nähere Infos mit Filmen hier.

Wir wünschen guten Stream!

 

LG

die GS der MüPE 
 

-- 

Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Thalkirchner Str. 10
80337 München
Tel.: 089/260 230 25
Fax : 089/260 230 84
E-mail: 
Webseite: http://www.muepe.org
Offene Tür: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr