Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

MüPE e.V.: BASTA Nordbayern, Checkliste barrierefreie Veranstaltungen, Umschulungen für Frauen, EX-IN-Genesungsbegleiter:innen, Tanzprojekt "Tanz für alle" | NL KW 24

Liebe Mitglieder,

 

wie immer beginnen wir mit den Meldungen der anderen, den externen Nachrichten:

  • Da unser NL z. T. weite Kreise zieht ist die Wahrscheinlichkeit, dass er manchmal auch im Norden unseres Freistaates gelesen wird, gar nicht so gering. Es gibt ein Aktionsbündnis, BASTA - Bayerisches Anti-Stigma-Aktionsbnüdnis, das in Schulen und Polizeischulen geht, um in direktem Kontakt zwischen (Polizei-)Schüler:innen und Angehörigen, Profis und Betroffenen Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen und ihren Trägern abzubauen. Für das Polizeiprojekt in Nordbayern werden noch von jeder Gruppe (also Angehörigen, Profis und Betroffenen) Leute gesucht, die bereit wären, mitzumachen. Man kann vor den Polizeischüler:innen die Biographie erzählen und auf einschneidende Erlebnisse mit der Polizei (wie es nicht oder doch laufen soll z. B.) eingehen und dann evtl. noch interessierte Fragen beantworten und so der Stigmatisierung vorbeugen (wer jemand kennengelernt hat, sagt dem nicht mehr so schnell was Blödes ins Gesicht...; vgl. Anhang). (Außerdem lässt sich damit ein kleiner Obolus verdienen.)

  • Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der LH München hat auch eine Gruppe getagt, die sich Gedanken zu barrierefreien Veranstaltungen (auch: chronische psychische Erkrankunge) machte. Jetzt ist dazu eine (aktualisierte) Checkliste erschienen. Sie kann hier eingesehen werden, findet sich aber auch im Anhang.

  • Am 15.7. (DI) findet in der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege, Ruppertstraße 3, 80337 München oder online via WebEx (Impulsvortrag und Diskussion) die diesjährige Gesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirats der LH München statt. Thema diesmal: Frauen gesund in München: Lebensphasen im Fokus (siehe auch hier). Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte bis zum 06. Juli 2025 an unter https://veranstaltungen.muenchen.de/gsr/.

  • Umschulungen für Frauen zur Kauffrau für Büromanagement (IHK) bietet ab September wieder avanta an (vgl. Anhang).

  • Aus dem bundesweiten EX-IN-Newsletter: 

    • MUVI – DAS FORUM FÜR AUSTAUSCH. MuVi ist ein Online-Treffen für Austausch und steht allen Interessierten zum Thema Genesungsbegleitung offen. Ausgerichtet wird dieses mittlerweile von den Erfahrungsexperten am Niederrhein – Selbsthilfe Genesungsbegleitung und Betroffenenbeteiligung. Termine sind in unserem Kalender auf der Homepage unter Termine - EX-IN Deutschland. Anmeldung über Sonja Utzenrath .

    • EMPFEHLUNG PEER-SUPPORT IN DEN S3-LEITLINIEN. Als EX-IN Deutschland, vertreten durch Catharina Flader und Wolfgang Pohlmann (anfänglich), waren wir an dem etwa 2jährigen Prozess der Überarbeitung und Abstimmungen beteiligt. Wir freuen uns über das Ergebnis, in dem neben Recovery und Empowerment auch Peer-Support maßgeblich eine Rolle spielt. Das Kapitel mit der Empfehlung beginnt auf S. 72, die Empfehlung steht auf S. 90. Auf S. 88 wird auf EX-IN verwiesen.https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/28165ed34c0c09d9e092cbfb138e6edcbcfcc277/S3-LL-PsychosozTherapien_Langversion.pdf (Die S3-Leitlinie sind auf dem Konsensprinzip beruhende Handlungsempfehlungen für Ärzt:innen in der Behandlung von unterschiedlichen Diagnosen; s. auch hier.)
       

  • "Tanz für alle" ist ein wöchentliches Münchner Tanzprojekt von Ralf Otto, das hier bei Youtube vorgestellt wird (und an dem wirklich Alle mitmachen können...).

 

Hier die internen Meldungen:

  • Bereits vor Corona hat sich ein Arbeitskreis zwischen Haar und MüPE gebildet, der die auf den Stationen grassierende Langeweile aufs Korn nimmt. Hintergrund ist, dass, wer das Vergnügen hat, in Haar (Isar-Amper-Klinikum) eingewiesen zu sein, nicht raus darf und auch keinen Besuch bekommt, an Sonn- und Feiertagen als Höhepunkt zum Frühstück eine Scheibe Kuchen zu bekommen, um für den Rest des Tages die Zeit totzuschlagen. Aber auch für den, der Ausgang hat, aber z. B. nicht in die Stadt darf, ist das Angebot auf dem Gelände weniger als spärlich. Einzig ein Gottesdienst wird angeboten. Das will der AK angehen und dem abhelfen, deswegen die Zusammenarbeit zwischen Haar und MüPE. Da wir uns jetzt noch einmal neu aufgestellt haben und uns thematisch auch anderen Themen öffnen wollen (der Austausch findet ungefähr auf der Basis Pflege-Betroffene statt) auch ein neuerlicher Aufruf sich zu beteiligen: Wer als Betroffene:r Interesse hat mitzumachen, ist gerne willkommen! Die nächsten Termine für einen Austausch sind 23.7. (Haus 5/E08 in Haar) und 12.11. (in der MüPE-Geschäftsstelle GS) jeweils ab 15 Uhr. Für die Mitarbeit wird nichts weiter vorausgesetzt als die eigene Betroffenheit.

  • Kommende Woche (16.-20.6.) haben wir geschlossen (Pfingstschließung)! (Auch unsere Offene Tür findet in dieser Woche nicht statt.) In dringenden Notfällen wendet Euch bitte an den Krisendienst unter der Nummer 0800/6553000 oder im Internet hier. In der Woche ab dem 23.6. geht es dann wieder ganz normal weiter, auch die Offene Tür wird ab dieser Woche dann wieder stattfinden.
     

Schließlich noch der Pressespiegel:

  • Der Radiosender Deutschlandfunk Kultur hat sich mit Elekroschocks bei Depressionen beschäftigt (hier).

  • Das Schweizer Fernsehen (SRF) zeigt eine Doku über den Stimmenhörer Christian Feldmann (hier; Dank an unser Mitglied S. für den Tipp).

  • Folgende Artikel alle aus der Süddeutschen Zeitung:

    • Über Vorsorgevollmacht und Patient:innenverfügung für ab 18 Jahren hier.

    • Hier über das "Primärärztesystem", das mensch also in Zukunft erst zum Hausarzt soll, um dann evtl. an die Facharztschaft weiterverwiesen zu werden.

    • Selbstdiagnosen in den Social Media hier.

    • Die Zeitung hier über Suchtkrankheiten.

    • Ein Artikel über Psychologie und die Untersuchung von Vorurteilen hier.

    • Gibt es Therapien über Social Media (hier)?

    • Wie man sich psychologisch selbst gut findet und andere dafür böse (hier).

    • Und hier leider zu einem sehr traurigen Thema: Vor ein paar Tagen wurde eine Frau in einer psychischen Notsituation in München von der Polizei erschossen. Die Umstände liegen im Dunklen.
       

  • Zum Letzteren auch ein Fernsehbeitrag von ntv (hier; Dank an R. für den Hinweis).

 

Und dann noch unsere Exitoption, etwas, das "ganz und gar nicht"mit der Psychiatrie zu tun hat:

  • Am 5.7. (SA) zelebriert der Gasteig HP8 auf seinem Gelände ein riesigen Tanzfest unter dem Titel "Tanz den Gasteig". (Hier finden sich nähere Informationen.)

 

Wir wünschen ein schönes, sonniges Wochenende und eine gute Zeit während unserer Pfingstschließung!

 

LG

die GS der MüPE 
 

-- 
Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Thalkirchner Str. 10
80337 München
Tel.: 089/260 230 25
Fax : 089/260 230 84
E-mail: 
Webseite: http://www.muepe.org
Offene Tür: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr