MüPE: München-Budget, Zuverdienst für Frauen (Informationsveranstaltung), UN-BRK in Kommunen, Tagklinik f. junge Erwachsene öffnet, Randgruppenkrawall | NL KW 26
Liebe Mitglieder,
hier die Nachrichten von Externen, die uns diese Woche erreichten:
Die Stadt ist klamm und hat deswegen eine Art Abstimmung eingerichtet, um wenigstens die "beliebsten" Projekte fördern zu können ("München-Budget",hier; eine Registrierung ist notwendig). Dazu erreichten uns zwei Empfehlungen (Abstimmung bis 30.6. möglich):
avanta ist eine Möglichkeit für Frauen sich fortzubilden oder einen Zuverdienst zu finden. Im Anhang ein Flyer, in dem eine Informationsveranstaltung zum Zuverdienst beworben wird (am 23.7. (MI) von 12:30 bis ca. 14 Uhr).
Das Deutsche Institut für Menschenrechte lädt ein zu einer Online-Veranstaltung am 12.9. von 10 bis 15 Uhr zum Thema "UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen" (vgl. Anhang).
Das Max-Planck-Institut öffnet am 1.7. eine Tagklinik für junge Erwachsene (18-25 Jahre; "Tagklinik Transition"). Anmeldungen werden bereits angenommen (über einen niedergelassenen Arzt oder Psychologen oder über die Homepage: https://www.psych.mpg.de/2950589/max-planck-tagklinik-fuer-transition).
Wir hatten es bereits angekündigt, aber jetzt gibt es dazu auch einen Einladungsflyer: Der BayPE (unser Landesverband) veranstaltet am 5.7. von 13 bis 19 Uhr in Augsburg einen "Kleinen Selbsthilfetag" (s. Anhang).
Dann hat uns wieder der Aufruf zu einer Studienteilnahme erreicht; Thema hier: Erfahrung in der Psychotherapie; wie wird Therapeut:in wahrgenommen, z. B. mit irritierenden oder verletzenden Momenten (s. Anhang)?
Der Behindertenprotest Randgruppenkrawall findet dieses Jahr wieder auf dem Marienplatz statt und zwar am 12.7. (ab 14 Uhr). Redener:innen (u. a.): Christian Ude, Michael v. Cranach, Thomas Bannasch... Die MüPE ist in dem Jahr nicht vertreten, da parallel unsere Mitgliederversammlung stattfindet (dazu habt Ihr eine Einladung per Post erhalten).
Am 21.10. findet von 10.00 – 15.00 Uhr im Kleinen Theater Haar, Casinostraße 6, 85540 Haar, die EX-IN Beschäftigungsmesse – 10 Jahre EX-IN-Regelförderung „Von Augenhöhe zu Herzenshöhe“ statt. Aus der Ankündigung:
Vorgesehen ist eine bunte Mischung aus Impulsvorträgen, Diskussionsrunde, Interviews und - vor
allem - viel Raum und Zeit für Begegnung, Kennenlernen und Erfahrungsaustausch der unter-
schiedlichen Prozessbeteiligten über Einsatzfelder, Tätigkeitsbereiche und Aufgaben im städtischen
wie auch ländlichen Raum.
Für den Nachmittag sind Messestände geplant. Die EX-IN Qualifikationsmaßnahme wird vorge-
stellt, Genesungsbegleitende sprechen über ihre EX-IN-Kernaufgaben.
Einrichtungen und Dienste können sich als potenzieller Arbeitgeber mit einem Messe-Stand
präsentieren und EX-IN-Absolvent*innen und Interessierte können unterschiedliche Arbeitsfelder
und Arbeitgeber kennen lernen sowie Kontakte knüpfen.Unsere MAin Steffi geht hin. Hat jemand vielleicht Interesse Steffi zu begleiten?
Am 7.7. findet in Fürstenfeldbruck um 18 Uhr (kbo-Klinik) ein Forum Psychiatrie statt zum Thema Trauma und Traumafolgestörungen. Aus der Ankündigung:
Traumatische Erlebnisse, wie zum Beispiel ein schwerer Unfall oder Gewalttaten können nicht nur zu schweren körperlichen Verletzungen führen, sie sind auch ein psychischer Schock. Vielen Menschen fällt es nach einem Trauma schwer mit dem Erlebten fertigzuwerden. Sie fühlen sich niedergeschlagen, schreckhaft oder ärgerlich und denken viel über das Ereignis nach. Lebhafte Erinnerungen an das Ereignis bestimmen ihren Alltag und können sie selbst im Schlaf verfolgen.
Ziel des Vortrags am 7. Juli um 18.00 Uhr ist es dabei zu helfen, die individuellen Reaktionen auf traumatische Ereignisse besser zu verstehen und zu vermitteln, dass die Reaktionen nach einem traumatischen Erlebnis normal und verständlich sind. Referentin ist Oberärztin Dr. Stephanie Püschner. Im Vortrag wird beschrieben, wie sich die psychischen Folgen eines Traumas äußern können. Viele Menschen erholen sich auch ohne professionelle Hilfe im Laufe einiger Monate von einem Trauma. Für Betroffene, denen es schwerfällt, mit dem Erlebnis allein fertigzuwerden gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten. Diese Behandlungsmöglichkeiten stellt Dr. Püschner in ihrem Vortrag vor.
Der Vortrag richtet sich bewusst an jeden und jede Interessierte, im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen und Gespräche eingeplant.
Selbstverständlich ist der Vortrag kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Beginn des Vortrags ist am 7. Juli 2025 um 18.00 Uhr
Veranstaltungsort ist die kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürstenfeldbruck, Stadelbergerstraße 16–22.
An interne Meldungen der MüPE haben wir heute nur eine:
Vor kurzem war Frau Eiche vom FTZ (Frauentherapiezentrum) bei uns und hat den Open dialogue vorgestellt. Anbei findet Ihr ihre Präsentation.
Schließlich der Pressespiegel:
Hier ein Beitrag des Fernsehsenders ntv über Vorwürfe gegen eine Psychiatrie in Bad Dürkheim, in der ein dementer Mann geschlagen worden sein soll (Dank an R. für den Hinweis).
Aus der Deutschlandfunk-Mediathek (alle Hinweise von S.).
Psychiatrie während des kalten Krieges hier.
Hier über den Film "Der Wald in mir".
Eine Sendung über Cathy Hummels, die Depressionen anscheinend als Werbemittel benutzt hier.
Psychiatrie und "Hypernormalisierung" (hier).
Über Avatar-Therapien hier.
Psychische Erkrankungen beim Dating und in Freundschaften (hier).
Hier über KI als Therapieersatz.
Und hier noch mal darüber wie der Einsatz von KI die Therapie verändert.
Dann (dank an S. für die Hinweise):
Hier wieder der DLF diesmal über das Verbleiben von Leuten wegen angespanntem Wohnungsmarkt in Kliniken.
Ein überlegter Datenaustausch zwischen Gesundheitsbehörden und Polizei wegen befürchteter Gewalt wird hier kritisch gesehen (netzpolitik.org).
Schließlich hier noch die SZ über den Mord in Haar 2022, der durch die Angehörigen initiert, neue Aufmerksamkeit erfährt (im Artikel jetzt allerdings auch die Nachricht, dass die Untersuchungen gegenüber dem Klinikpersonal noch nicht abgeschlossen sind, was in früheren journalistischen Beiträgen anders dargestellt wurde; Dank an unser Mitglied P. für den Hinweis).
Bleibt unsere Exitoption "Raus aus der Psychiatrie":
Dieses Wochenende ist wieder CSD (Christopher-Street-Day) in München (hier nähere Informationen).
Wir wünschen schönes Wochenende!
LG
die GS der MüPE
--
Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Thalkirchner Str. 10
80337 München
Tel.: 089/260 230 25
Fax : 089/260 230 84
E-mail:
Webseite: http://www.muepe.org
Offene Tür: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr