Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Pressestelle Bezirk Mittelfranken: Blickpunkt Bezirk Nr. 26/23

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Anhang erhalten Sie den Blickpunkt Bezirk Nr. 26/23. Die Themen sind:

 

Wolfram-von-Eschenbach-Preis für Gründer des Theaters Kuckucksheim

Bezirk Mittelfranken ehrt Stefan Kügel

 

Ansbach – Der mittelfränkische Bezirkstag hat in seiner heutigen Sitzung den Träger des Wolfram-von-Eschenbach-Preises gekürt. 2023 ist es Stefan Kügel, Puppenspieler, Schauspieler, Sänger und Gründer des Theaters Kuckucksheim im Adelsdorfer Ortsteil Heppstädt im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Das Programm der Spielstätte zeichnet sich durch viele Eigenproduktionen aus, wobei ein Schwerpunkt die Kinder- und Jugendstücke sind. Seit 2000 arbeitet der 61-Jährige regelmäßig mit dem fränkischen Autor Helmut Haberkamm zusammen. Gemeinsam mit dem Erlanger Schauspieler Winni Wittkopp spielte Kügel in den Stücken Spatzfritz (2000), in Der fränkische Jedermoo von Fitzgerald Kusz und in den Haberkamm-Werken Die Schuddgogerer und No Woman, No Cry – Ka Weiber, ka G’schrei (Premiere 2001). Auch mit dem Musiker und Regisseur Dietmar Staskowiak tritt Stefan Kügel seit 1994 regelmäßig auf. Seit 2011 ist Kügel auch im Film und Fernsehen als Schauspieler zu sehen, beispielsweise in den Spielfilmen „Dreiviertelmond“ mit Elmar Wepper oder in den Serien „Die Speckners“ und „Sedwitz“. In ihrer Begründung zur Verleihung der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung an Stefan Kügel schreibt die Jury: „Hervorzuheben ist die hohe künstlerische Qualität seines Figurentheaters, die wertvolle Kinder- und Jugendtheaterarbeit und seine immer wieder dargebotenen Gesamtkunstwerke aus Schauspiel, Puppenspiel, Gesang, Musik und Bühnengestaltung, die die Produktionen besonders eindrucksvoll machen.“

 

Die drei, mit jeweils 5000 Euro dotierten, Förderpreise gehen dieses Jahr an den Bildenden Künstler Marcus Frimel, die Harfenistin Maja Taube und an die Blues-Band Muddy What?.

 

Marcus Frimel, 1989 in Bad Salzungen geboren, lebt in Nürnberg und arbeitet mit Performance, Film und Installation. Im Jahr 2020 gründete der gelernte Holzbildhauer das multidisziplinäre Kollektiv „Das Nest“, das er bis heute leitet. Frimel studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Freie Bildhauerei (Diplom 2021, Meisterschüler von John Bock) und an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Bildende Kunst (Diplom 2021, Meisterschüler von Jochen Flinzer).

 

Maja Taube, Jahrgang 1972, studierte Harfe in Nürnberg und Salzburg, sie arbeitet als freie Musikerin und Instrumental-Lehrerin an verschiedenen Instituten. Das Repertoire der Künstlerin ist weit gespannt von Klassik über Jazz bis zu Weltmusik, vom Pop bis zu Minimal Music. Sie tritt mit der Konzertharfe ebenso auf wie mit der kurzseitigen keltischen oder chromatischen Harfe. Taube gibt Soloprogramme, spielt in Ensembles wie der Metropolmusik und nimmt an überregionalen und internationalen Harfenfestivals teil. Mehrere CD-Produktionen dokumentieren ihr vielseitiges Schaffen.

 

Die Bluesband Muddy What? hat sich 2006 gegründet. Die drei gebürtigen Schwabacher, Fabian Spang (Gitarre, Gesang), Ina Spang (Gitarre, Mandoline) und Michi Lang (Schlagzeug, Bass) schreiben eigene Songs oder covern andere Stücke, die dann originell uminterpretiert werden. Ihre unverwechselbare moderne und erfrischende Note verbunden mit Virtuosität und Originalität begeistert das Publikum. Vor zwei Jahren gewann Muddy What? die German Blues Challenge  in Eutin, Schleswig-Holstein, ein deutschlandweiter Wettbewerb für Bluesmusik. Seitdem sind die Drei auch international unterwegs.

 

Die Verleihung der Preise ist am Dienstag, 10. Oktober, in Wolframs-Eschenbach angesetzt.

 

 

Delegationsreise in die polnische Partnerregion Pommern

Mittelfranken auf dem Dominikanermarkt in Danzig

 

Ansbach – Der Dominikanermarkt, das größte Volksfest Polens, ist Ziel einer Delegationsreise des Bezirks Mittelfranken. Am 5. und 6. August werden sich dort der Musikverein Zeitvertreib aus Ulsenheim, zwei Winzer, drei Weinprinzessinnen, ein Büttner aus dem Fränkischen Freilandmuseum, das Fränkische Seenland und Mitglieder der Regionalinitiative EchtBrombachseer präsentieren. Die offizielle Delegation des Bezirks Mittelfranken um Bezirkstagspräsident Armin Kroder und seiner Stellvertreterin Christa Naaß, Beauftragte des Bezirkstages für die Beziehungen zur Woiwodschaft Pommern, wird sich am 4. August auf die Reise in die mittelfränkische Partnerregion machen. Zum Rahmenprogramm gehören auch Gespräche mit Verantwortlichen des Freilichtmuseum Wdzydze. Der „Kaschubische Ethnografische Park“ besteht seit 1906 und ist das älteste Freilichtmuseum Polens. Auf dem diesjährigen Gredinger Trachtenmarkt, am ersten Wochenende im September, wird die Einrichtung zu Gast sein und die Volkstrachten der Kaschuben präsentieren. Weitere Ziele der Fahrt sind der Besuch des Auswanderermuseums im kleinen Fischerdorf Gdingen, eine Schifffahrt zur Halbinsel Hela mit Besichtigung des dortigen Museums und des Robbengeheges. Am Montag, 7. August, finden politische Gespräche mit dem Marschall der Woiwodschaft Pommern, Mieczyslaw Struk, und dem Vorsitzenden des Sejmik, Jan Kleinszmidt, statt.

 

 

Landschaftspflegeverband Mittelfranken schult Interessierte

Weiterbildungsprojekt „Landschaft anpacken

 

Ansbach – Anpacken und mitmachen, nach dieser Devise schult der Landschaftspflegeverband Mittelfranken (LPV) Teilnehmende in der fachgerechten Pflege von Hecken, der Entbuschung von Schafhutungen oder darin, Feuchtwiesen so zu mähen, dass der Lebensraum von Orchideen und Schmetterlingen erhalten bleibt. Das Projekt „Landschaft anpacken – Handarbeit in der Landschaftspflege“ des LPV gibt es seit vier Jahren, es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie vom Bezirk Mittelfranken gefördert. Der nächste Kurs startet am 29. September 2023. In insgesamt fünf Modulen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Lebensräume Magerrasen, Wiesen, Weiden, Streuobstwiesen und Hecken mit ihren charakteristischen Bewohnern und die Pflege in Theorie und Praxis kennen. Dabei kooperiert der LPV mit dem Fachzentrum für Energie und Landtechnik (FEL) an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Mittelfranken in Triesdorf und fachkundigen Landwirten. Die theoretischen Kurstage finden überwiegend im FEL statt. Die Praxisteile voraussichtlich in den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Roth. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.lpv-mfr.de. Telefonische Auskünfte sind auch unter der Nummer 0981/4653 -35343527 oder -3534 erhältlich.

 

Unser Bild zeigt eine Feuchtwiesenmahd mit dem Balkenmäher im Rahmen des Moduls 2 „Lebensraum Wiese und Weide“. Bildquelle: Stefanie Haacke, LPV.

Download-Link:

 

https://www.bezirk-mittelfranken.de/fileadmin/user_upload/bezirk-mittelfranken/bilder/2023/LandschaftAnpacken_Modul2_Stefanie_Haacke_-_LPV.jpg

 

Über Ihr Interesse und eine Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Barbara-Ann Distler

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Danziger Straße 5, D-91522 Ansbach
E-Mail: , Internet: www.bezirk-mittelfranken.de

 

Weitere Informationen