Selbsthilfe in Hessen / newsletterINFLUENCE #01/2024
DIESE 'LISTE' ERHEBT K E I N E N ANSPRUCH AUF VOLL-
STÄNDIGKEIT UND WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT.
RÜCKFRAGEN JEDERZEIT GERNE ( BITTE PER E-MAIL ) !
ALLE DER (AUFGEFÜHRTEN) VERANSTALTUNGEN SIND
KOSTENFREI & MEISTENS "ÖFFENTLICH" ZUGÄNGLICH.
Die ( psychiatrische ) Selbsthilfe in Hessen informiert :
1)
Selbsthilfe-Gruppen (SHG)
1.1)
SHG
Depressionen, Ängste & "psychosoziale Probleme"
Jeden zweiten Montag von 17:00 Uhr bis ca. 18:45 Uhr.
Kontakt:
Ulrich Stephan : [ 0170 73 888 18 ]
Alexander Kummer : [ ]
Bitte um ANMELDUNG (um die Termine zu bestätigen).
Diese SHG wird jetzt zukünftig alle 14 Tage stattfinden!
Gesundheitsamt Wiesbaden
Raum "Aaron Antonovsky"
Konradiner Allee 11
65189 Wiesbaden
Ohne Anmeldung kann Treffen nicht 'garantiert' werden.
Bei Hinterlassung v. Kontaktdaten kommt zeitnahe Info.
1.2)
"Frankfurter Psychose-SHG"
Jeden Freitag zwischen 18:00 bis 20:00 Uhr in Frankfurt.
(Nach 20 Uhr wechseln wir noch in umliegende location)
Café ZeitRaum
Homburger Strasse 36
60486 Frankfurt
Nächster Termin : Freitag, 02. Februar 2024 / 18:00 Uhr
SHG ist 'Offenes Treffen' - keine Anmeldung erforderlich.
1.3)
Selbsthilfe-Gruppe (...und auch "trialogische" Treffen...) :
Jeden Mittwoch in der PSKB von 19 bis 24 Uhr möglich.
PSKB Wiesbaden
Scharnhorst-Strasse 24
65195 Wiesbaden
Auch für diese Gruppe / Treffen bitte vorher anmelden...
1.4)
Selbsthilfe-Gruppe für PTBS-Betroffene
Findet in Wetzlar statt. - Die Kontaktdaten auf Anfrage.
2)
Diverse Veranstaltungen / Treffen für PE in Taunusstein :
2.1)
"Offenes Treffen" jeweils Montag in den Clubräumen des
evangelischen Gemeindehauses / Mühlfeldstraße 28 in
65232 Taunusstein-Hahn, von 15:00 Uhr bis ca.18:00 Uhr
Tischtennis, Fitnesstraining, Schach, gemeinsame Unter-
nehmungen. Ansprechpartner Jürgen Kahl, Nick Draheim
2.2)
Das "Kaffeekränzchen" der Gründerinnen der Initiative zur
Gestaltung von kunsthandwerklichen Märkten, jeweils im
Café Schrank, Aarstraße 218, 65232 Taunusstein-Wehen
Am jeweils 1. Mittwoch des Monats / Beginn : 15 Uhr
Ansprechpartner sind : Elfriede Lüdtke und Jutta David
2.3)
Treffpunkt "J8"
"Sonntags-Café" am 2. und 4. Sonntag. Ingo Herber lädt
ein - ab 15:00 Uhr in den Gemeinschaftsraum der Wohn-
anlage in der Jägerstraße 8 in 65232 Taunusstein-Hahn.
Ansprechpartner: Monja Kellert und Christoph Cornelius
Ingo Herber : [ ] 0151 2907 1909
2.4)
"Flohmarkt-Stand"
auf dem REWE-Parkplatz in 65232 Taunusstein-Hahn
Am 1. Sonntag im Monat.
Ansprechpartner : Claudia Draheim und Heidi Höhn
2.5)
"Steuerungsgruppe der PE" / ( Taunusstein + LAG PEH )
Es sind - im Moment - keine weiteren Sitzungen geplant...
3)
Angebote des Landesverbands PE Hessen / siehe dazu :
Webseite : [ www.lvpeh.de ]
E-Mail : [ ]
Zum Beispiel gibt es deren Begleit-Telefon "Offenes Ohr"
Auch eine monatliche "Schreibwerkstatt" sowie (nähere)
Beratung zum "Persönlichen Budget" und noch eine SHG
sowie eine Reihe von weiteren Veranstaltungen für "PE".
Angaben dazu bitte DIREKT nachfragen. Wir als "Landes-
arbeitsgemeinschaft" sind daran inhaltlich nicht beteiligt.
4)
Dazu die "Psychose-Seminare" Wiesbaden und Frankfurt
4.1)
"Psychose-Seminar Wiesbaden" /Hochschule RheinMain
Psychiatrie-Betroffene, deren Angehörige sowie profes-
sionelle Mitarbeiter in Einrichtungen tauschen sich aus.
"Psychose-Seminar Wiesbaden"
Hochschule RheinMain
Gebäude E / Sozialwesen
Raum 222
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
( Fortsetzung wohl im April 2024, zum neuen Semester )
Einladung mit Terminankündigungen per E-Mail Verteiler.
Eine Eintragung in diesen Verteiler 'auf Wunsch' möglich.
4.2)
"Frankfurter Psychose-Seminar" / Universitätsklinikum
( Auch hier ergeht eine aktuelle Info dann per E-Mail... )
4.3)
Psychose-Seminare gibt es auch in Darmstadt und Fulda
Siehe auch Webseite für einen (bundesweiten) Überblick:
https://www.trialog-psychoseseminar.de/
5)
"Selbsthilfe-Büro" / VITOS Rheingau / Klinik Eichberg
Beratung, Begleitung, Reden. - Alles nur auf Wunsch !
(...für Patienten Klinik Eichberg und deren Angehörige...)
Selbsthilfe-Büro
VITOS Rheingau
Haus 6 / Büro
Kloster-Eberbach-Strasse 4
65345 Eltville
Durchwahl :
Fest : 06123 602 - 192 ( kein AB ! )
Mobil #1 : 0171 815 50 60
Mobil #2 : 0176 36 35 9770
E-Mail :
[ ]
[ ]
6)
"Peer-Beratung" (intern - für Patienten der D41 und D42 )
...in der...
varisano
"Klinik für psychische Gesundheit"
Gotenstrasse 6 - 8
65929 Frankfurt-Höchst
7)
"Trialog-Treff"
Der aktuelle Trialog in Wetzlar.
Ort:
Bistro "Lahnblick"
Brückenstrasse 1
35576 Wetzlar
Alle zwei Monate. Nächster Termin : 21. Februar 2024.
8)
"Offener Trialog Psychose"
(Frankfurter Werkgemeinschaft und VITOS Hochtaunus)
Diese (trialogischen) Treffen finden momentan 4 mal im
Jahr statt. (Die Themen bestimmen die Teilnehmenden).
Ort:
Cafe "ZeitRaum" (CZR)
Homburger Strasse 36
60486 Frankfurt
Nächster Termin : Dienstag, 12. März 2024, ab 18:30 Uhr
...bis etwa 20:00 Uhr. - Im Anschluss setzen Interessierte
sich noch (zur Fortsetzung und Vertiefung der Inhalte) in umliegenden locations zusammen. = Kein offizieller Pro-
gramm-Punkt. Voraussetzungen dazu: KEINE. 'open end'.
9)
"Höchster Tetralog"
Von 16:00 - 17:30 Uhr im Konferenzraum im 1.OG
der "Klinik für psychische Gesundheit"/Gebäude D
in der : Gotenstrasse 6-8, 65929 Frankfurt Höchst
Neuer Termin der Veranstaltung liegt mir (noch) nicht vor.
10)
Trialog "Suizidalität"
Gesundheitsamt Frankfurt
Breite Gasse 28
Frankfurt am Main
Ein neuer Termin liegt mir noch nicht vor. Kommt noch.
Info: [ https://frans-hilft.de/trialog-suizidalitaet/ ]
11)
SHG
"Frankfurter Forum für psychische Krisenbewältigung"
Kontakt :
E-Mail : [ ]
Webseite : [ www.frankfurter-forum.org ]
Diese (noch recht neue) Selbsthilfe-Gruppe hat schon so
einige informative Veranstaltungen für die PE ermöglicht
12)
(NEU-) Gründung eines Hessischen Landesverbandes PE
Aktueller Stand : es finden weitere Gespräche dazu statt.
13)
Einrichtung eines "Treffpunkt für PE" von PE
13.1)
"Treffpunkt für PE" von PE
Wiesbaden : das Projekt hat Grünes Licht. Jetzt können
in weiteren Verhandlungen die Details geklärt werden...
13.2)
"Treffpunkt für PE" von PE
Frankfurt : das Projekt wird begrüsst, wird aber nicht so
schnell umsetzbar sein, wie es "wünschenswert" wäre...
13.3)
Taunusstein: werden geeignete Räumlichkeiten gesucht
Es fehlt bisher eine Kostenzusage des Kreises (RTK) für
anfallende Mietkosten. (Zwei Möglichkeiten existieren)...
14)
EUTB in Wiesbaden
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
Ehrengartstrasse 15
65201 Wiesbaden
E-Mail : [ ]
15)
Neue EUTB-Stelle im Rheingau-Taunus-Kreis (RTK)
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
Adolfstrasse 119
65307 Bad Schwalbach
E-Mail : [ ]
Zentrale Anmeldung : 0800 - 45 40 106 (kostenfrei)
Freundliche Grüße,
Alexander Kummer
Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene Hessen (LAG PEH)
Selbsthilfe-Büro
VITOS Rheingau
Haus 6 / Büro
Kloster-Eberbach-Strasse 4
65345 Eltville
Durchwahl :
Fest : 06123 602 - 192 ( kein AB ! )
Mobil #1 : 0171 815 50 60
Mobil #2 : 0176 36 35 9770
E-Mail :
[ ]
[ ]
PS:
"
Es gibt unterschiedliche Definitionen von Selbsthilfe und
auch verschiedene Formen (z. B. individuelle Selbsthilfe
oder Selbsthilfegruppen). Allen gemeinsam ist das Sich-
selbst-Helfen. Dadurch können andere Wege aufgezeigt
werden, um, unter anderem, alltägliche Herausforderung-
en (besser) angehen und auch "bewältigen" zu können...
Dabei steht das persönliche Erfahrungswissen aller Teil-
nehmenden im Vordergrund und ermöglicht so neue Er-
kenntnisse, Einsichten und vor allem die Entwicklung in-
dividueller, rein persönlicher Bewältigungsstrategien, z.B.
diverse "Ideen", auf die man (nur auf sich alleine gestellt)
selber nicht unbedingt kommen würde.
Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen ersetzen zwar keine
Therapie, befähigen aber zu einem selbstbewussterem
Umgang im und mit dem Alltag. Im Austausch mit ande-
ren lernen Teilnehmende gleichberechtigt voneinander.
Dazu braucht es weder eine professionelle Leitung noch
eine Moderation. ( wie gesagt = keine Psychotherapie ! )
"
Glossar V1.0
===========
PE = P sychiatrie - E rfahrene
SHG = Selbsthilfe-Gruppe
PSKB = Psycho-Soziale Kontakt- und Beratungsstelle
PSZ = Psycho-Soziales Zentrum
PsychKHG = Psychisch Kranken Hilfe Gesetz
SpDi = Sozialpsychiatrischer Dienst (Gesundheitsamt)
LWV = Landeswohlfahrtsverband (Bundesland Hessen)
BTHG = Bundes-Teilhabe-Gesetz
EUTB = Ergänzende Unabhängige Teilhabe - Beratung
PB = "Persönliches Budget" ( = Geld-Leistung für Hilfe )
LAG PEH = Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-
Erfahrene Hessen
LvPEH = Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen
GKV = Verband der Krankenkassen
AGG = Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz
UN-BRK = ( U nited N ations ) Behinderten-Rechts-
Konvention
SGB I - XIII = Sozialgesetz-Bücher I - XIII ( sind es 13 ? )
EU-Rente = ErwerbsUnfahigkeits - Rente
GdB = Grad der Behinderung
DSM V = D iagnostisches S tandard M anual V (5)
"PatVerfü" = Patienten-Verfügung (speziell f. Psychiatrie)
StGB = Straf-Gesetz-Buch
StPO = Straf-Prozess-Ordnung
ZPO = Zivil-Prozess-Ordnung
Forensik = (Gerichts-) Psychiatrie / "Maßregelvollzug"
Trialog = Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und
professionellen Mitarbeitern in Institutionen ( = "Profis" ).
"Offener Dialog" = (neuartiges) "Behandlungsverfahren"
"Soteria" = alternatives Behandlungs-Konzept / "weiche"
Psychiatrie mit (eher) geringer Medikation; ohne Zwang
Neuroleptika = Stoffgruppe von Psychopharmaka gegen
( akute ) Psychosen, auch "Anti-Psychotika" genannt. Die
NL gibt es heute in drei verschiedenen "Generationen"...
VITOS = größter Klinik-Konzern für Psychiatrie in Hessen,
ein (Tochter-) Unternehmen des LWV. / "Pflichtversorger"
eot