Einladung zur digitalen Abschlussveranstaltung "Praxis zur Peer-/Genesungsbegleitung" der ImpPeer-Psy5-Studie
Liebe Interessierte,
wir laden Sie/Euch dazu ein, das wissenschaftliche Vorgehen und wesentliche Ergebnisse der „ImpPeer-Psy5“-Studie zu diskutieren. Im Rahmen dieser Studie wurde über mehr als drei Jahre zu Fragen der Implementierung von Peer- und Genesungsbegleitung im krankenkassenfinanzierten Bereich geforscht. Die Studie nutzte unterschiedliche Methoden und ein partizipatives Design, um dieses Thema möglichst umfassend untersuchen zu können.
Am 12.12.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr werden wir die perspektivische Relevanz dieser Studie für die Praxis vorstellen und mit spannenden Gäst:innen (Profis, Nutzende und Genesungsbegleiter:innen) diskutieren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie als aktive Gesprächspartner*in oder Zuhörende die Veranstaltungen bereichern. Der Termine wird online angeboten, so dass eine möglichst barrierearme, deutschlandweite Teilnahme möglich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Link zum Online-Raum: https://mhb-fontane.webex.com/meet/imppeer.
Wir wären sehr dankbar für eine Weiterleitung dieser Einladung in Ihren/ Euren Netzwerken.
Wir freuen uns auf anregende Online-Austausche!
Prof. Dr. Sebastian von Peter und Dr. Candelaria Mahlke
für das Gesamtteam der Studie ImpPeer-Psy5, gefördert vom Innovationsfonds
Derzeit: Georgia Fehler, Imke Heuer, Ute Maria Krämer, Madeleine Küsel, Lena Nugent, Guillermo Perez, Daniela Schmidt, Jenny Ziegenhagen
Jasmina Schmidt
Wissenschaftliche Hilfskraft
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
AG sozialpsychiatrische & partizipative Forschung
Martinistr. 52
Gebäude West 37
20246 Hamburg
E-Mail: