Workshop »Resilienz in der Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener: Gesundheit, Inklusion und Selbstbestimmung«
Hallo liebe Interessent:innen!
Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!
In unseren Workshops »Resilienz« behandeln wir in kleinen Gruppen, wie man seine eigene "psychische Abwehrkraft" stärken und sich aus einer Krise erholen kann. Die Veranstaltungen finden live vor Ort statt und dauern jeweils zwei Tage.
Mehr Infos gibt es in der Geschäftsstelle. Zögert nicht, uns zu fragen. Wir beantworten gerne alle eure Fragen! (Kontaktdaten siehe unten)
Was bedeutet »Resilienz«?
In einer psychischen Krise kann jeder geraten, besonders in diesen schwierigen Zeiten. Resilienz aufzubauen bedeutet, sein psychisches Immunsystem zu stärken, um eine Krise abzuschwächen oder gar abzuwehren. Die Sieben Säulen helfen dabei:
Selbstwirksamkeit: Lernen, dass man die Macht hat, sein Leben zu verändern.
Optimismus: Lernen, eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.
Verantwortung: Lernen, für sein eigenes Leben die Verantwortung zu tragen und sein Leben selbst zu steuern.
Soziale Kompetenz: Lernen, mit anderen richtig zu kommunizieren und soziale Netzwerke aufzubauen.
Akzeptanz: Lernen, Dinge, die man nicht ändern kann, zu akzeptieren.
Vision: Lernen, mit Zuversicht in die Zukunft zu sehen und Visionen für das eigene Leben zu entwickeln.
Kreativität: Lernen, bei neuen Herausforderungen kreative Lösungswege zu finden.
Bei Recovery geht es darum, den Weg aus einer Krise zu finden. Neben den Elementen, die man auch bei dem Resilienz-Konzept findet, geht es außerdem darum:
Hoffnung: Zu erkennen, dass Genesung und Leben mit Krisen möglich ist.
Empowerment: Herauszufinden, was einem selbst gut tut, statt von anderen abhängig zu sein.
Sinnsuche: Den Sinn seiner Krise zu erkunden und die Chancen darin zu erkennen.
Trauerarbeit: Vergangenes Leiden zu betrachten, zu akzeptieren und loszulassen.
Aromatherapie: Aromatherapie ist Teil der Phytotherapie, oft Pflanzenheilkunde genannt. Ätherische Öle mobilisieren die Selbstheilungskräfte und stärken das Immunsystem.
Denke lieber an das, was du hast als an das, was dir fehlt. (Marc Aurel)
Krisen sind bewältigbar. Krisen sind auch erlernbar. Mit dem richtigen Rüstzeug kann man sie überstehen und mit einer helfenden Hand und dem passenden Wort auch in eine Zeit danach aufbrechen.
Dieser Workshop hilft Ihnen dabei!